Natur erleben mit dem NABU

Frühling in vollen Zügen

NABU Tipps für den April.

Im April kommt der Frühling richtig in Gang. Obstbäume fangen an zu blühen, frühmorgens weckt uns ein viel-stimmiges Vogelkonzert und die Schwalben kehren zu uns zurück. Die ersten Schmetterlinge sind im Garten zu entdecken.

Mehr lesen

           



Eine Vielzahl von Tipps, die Natur vor unserer Haustür zu erleben, finden Sie in den Publikationen der Biologischen Station Lippe und des Lippischen Heimatbundes oder machen Sie eine geführte Wanderung mit....

 

"Wege durch die Natur - Naturwanderführer Lippe"

Der Wanderführer bietet 14 ausgewählte "Wege durch die Natur", verteilt im Kreis Lippe, an. Ausgestattet mit einer Karte und einer ausführlichen Wegebeschreibung und ergänzt um zusätzliche Informationen zu Natur und Landschaft bietet er dem Wanderer  die Möglichkeit zur eigenständigen Entdeckung der lippischen Landschaft.  

Herausgeber: Biologische Station Lippe, Verlag Thomas Kiper (www.tpk-verlag.de) ISBN 3-936359-07-5, 14,80 Euro.

 

 

 

"Naturschutzgebiete in Lippe"

Dieses Buch bietet mit faszinierenden Naturaufnahmen ein eindrucksvolles Bild von der Vielfalt der Natur im Kreis Lippe. Kompetente Texte vermitteln die wichtigsten Informationen zu den aktuell 85 Naturschutzgebieten und den Naturräumen der Region. Die Lektüre wird so gleichzeitig zu einer Entdeckungsreise durch die vielfältige lippische Natur- und Kulturlandschaft,

224 S. Hardcover mit zahlreichen brillianten Farbfotografien. Format: 20 x 30 cm
Preis: 22,50 €. ISBN 978-3-9040751-22-5. Erhältlich im Buchhandel und natürlich auch in der Biologischen Station.
Herausgeber:  Kreis Lippe, Lippischer Heimatbund, Biologische Station Lippe
Verlag Jörg Mitzkat, Holzminden 2010
Der Druck wurde unterstützt von der Staff-Stiftung (Lemgo) und der Manfred-Engel-Stiftung (Bielefeld).

 

"Geführte Touren durch den Teutoburger Wald und die Senne"

Man sieht bekanntlich nur was man kennt. Manchmal bringt deshalb eine geführte Tour einen anderen Blick auf die heimatliche Landschaft und neue, andere Eindrücke.

 

Seit 2014 gibt es die Gruppe Natur OWL. Vier zertifizierte Natur- und Landschaftsführer begleiten Sie bei einer Wanderung oder Fahrrad-

tour durch den Teutoburger Wald oder die Senne.

Weitere Informationen unter http://natur-owl.de/ 

Daniela Skrzypczak (@demipress)


Natur erleben mit mehr Durchblick

Tipps für die Anschaffung von Ferngläsern und Spektiven

 Bessere Werte bei Frontlinse, Okular, Lichtstärke, Dämmerungszahl und Vergütung machen sich beim Preis be-

 merkbar. Ferngläser kosten zwischen 25 und 2.000 Euro, in brauchbarer Qualität mindestens 150 Euro. Für den

 Einstieg reicht das völlig aus.

 mehr

Vogelbeobachtung im Berliner Großen Tiergarten - Foto: NABU/Sebastian Hennigs