Willkommen beim NABU Lemgo
Aktuell unternimmt der NABU Lemgo wieder ornithologische Wanderung mit der bewährten Leitung von Lienhard Meßling.
Termine und weitere Infos entnehmen Sie bitte der Tagespresse.
Außerdem trifft sich die NABU Gruppe Lemgo wieder an jedem 2. Montag im Monat um 20:00 Uhr im Hotel "Stadtpalais", Papenstraße 24, in Lemgo. Der nächste
Termin ist Montag, 13. Juni 2022. Das genaue Programm wird in der Tagespresse bekannt gegeben. .
Am 22.5. um 7 Uhr findet eine ornithologische Wanderung zum Biesterberg statt.
Treffpunkt: KITA Wilde Wiese, Lemgo, Biesterbergweg (am Ende)
Leitung: Lienhard Meßling
Hier haben wir ein paar Impressionen von unseren letzten Exkursionen für Sie. Seit Anfang der 1990er Jahre unternehmen wir diese Exkursionen, die uns in die National-parks an Nord- und Ostsee, an die Oder und Warthe, an die Müritz etc. geführt haben.
Das bringt uns einen Blick über den Tellerrand und schafft Motivation für die Aktivitäten vor Ort.
Moore sind ein wichtiger Lebensraum für zahlreiche Arten und ein wichtiger Kohlenstoff-Speicher. Doch sie befinden sich in einem sehr schlechten Zustand. Deshalb braucht es einen Plan und Geld, um sie wiederherzustellen.
Ein echter Hingucker: Mit seinem langen Schnabel und den orangen Scheitelfedern fällt der Wiedehopf ins Auge, besonders wenn er seine Scheitelfedern aufstellt. Der gefährdete Höhlenbrüter kommt hierzulande in warmen Regionen vor und überwintert in Afrika. Mehr zum exotischen Langstreckenzieher im Porträt.
Jeder sechste Vogel in der EU verschwunden
Neue Studie zeigt enorme Rückgänge auf
Die Zahl der Vögel in der Europäischen Union nimmt seit 1980 rapide ab. Über 600 Millionen Tiere sind seither verschwunden, wie eine aktuelle Auswertung zeigt. Besonders betroffen sind häufige Vogelarten.
In der gemeinsamen Pressemitteilung nehmen die Naturschutzverbände BUND, NABU, LNU, Lippischer Heimatbund und die Bezirkskonferenz Naturschutz Stellung zur geplanten ICE-Trassenplanung Bielefeld-Hannover.
Blaupause für eine
nachhaltige Landwirtschaft
Zukunftskommission
Landwirtschaft beschließt Abschlussbericht
Landwirtschaft ist systemrelevant - für die Produktion unserer täglichen Lebensmittel und die Biodiversität in der Agrarlandschaft. Die Zukunftskommission Land-wirtschaft (ZKL) gibt in ihrem Bericht Empfehlungen für eine naturverträgliche, sozial gerechte und ökonomisch tragfähige Landwirtschaft.
Deutschlands Brutvögel massiv gefährdet
Neue
Rote Liste der Brutvögel Deutschlands erschienen
Die aktuelle Rote Liste der Brutvögel Deutschlands bestätigt, dass bald die Hälfte der heimischen Brut-vogelarten bedroht ist. Trotz vielfältiger Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen, ist keine Trendumkehr beim Bestandsrückgang erkennbar.
Sie sind auf der Suche nach einem besonderen Geschenk für Ihre Liebsten?
Verschenken Sie eine Mitgliedschaft für den NABU, eine Patenschaft für ein konkretes Projekt oder eine Spende. Damit machen Sie nicht nur Ihren Lieben eine Freude, sondern auch der Natur ein großes Geschenk.
Unsere nächsten Veranstaltungen
Unser nächstes Monatstreffen ist am 13.06.22 um 20:00 Uhr im Hotel "Stadt-palais" in Lemgo
Die nächste vogelkundliche Wanderung findet am 22. Mai um 7 Uhr statt.
Treffpunkt: KITA Wilde Wiese, Lemgo, Biesterbergweg - am Ende
Leitung: Lienhard Meßling.
Am 1.7. haben die NRW Naturschutzverbände 115.000 Unterschriften für die Volksinitiative Artenvielfalt bei Landtagspräsident André Kuper eingereicht. Das notwendige Quorum wurde damit übertroffen: Eine deutliche Handlungsaufforderung an die Landespolitik.