Willkommen beim NABU Lemgo
Unsere nächsten Veranstaltungen
Unser nächstes Monatstreffen ist am Montag 12. Juni ´23 um 19:30 Uhr im Hotel "Stadtpalais" in Lemgo.
(Achtung! Neue Anfangszeit! 19:30 Uhr!)
Aktuell finden keine vogelkundlichen Wanderungen statt.
Hier haben wir ein paar Impressionen von unseren letzten Exkursionen für Sie. Seit Anfang der 1990er Jahre unternehmen wir diese Exkursionen, die uns in die National-parks an Nord- und Ostsee, an die Oder und Warthe, an die Müritz etc. geführt haben.
Das bringt uns einen Blick über den Tellerrand und schafft Motivation für die Aktivitäten vor Ort.
Das Braunkehlchen ist Vogel des Jahres 2023
Intensivierte Landwirtschaft im Fokus
Deutschland hat einen neuen Vogel des Jahres: 2023 trägt das Braunkehlchen den Titel und löst damit den Wiedehopf ab. Bei der dritten öffentlichen Wahl vom NABU und seinem bayerischen Partner, dem Landesbund für Vogel- und Naturschutz (LBV), haben fast 135.000 Menschen mitgemacht.
LNG-Terminal: NABU und BUND legen Widerspruch ein Verbände kritisieren Genehmigung
Die Verbände sehen durch die Flüssiggas-Lieferungen das Ökosystem Wattenmeer in Gefahr und verlangen eine juristische Prüfung. Größter Kritikpunkt: Die ausgesetzte Umweltprüfung. Durch den Betrieb könnten täglich giftige Abwässer in die Jade geleitet werden.
Maßnahmenkatalog für die ökologische Flächengestaltung
Wie könnte eine an Klima- und Biodiversitätszielen ausgerichtete Bioökonomie umgesetzt werden? Alle NABU Mitglieder sind bis zum 19. März eingeladen im NABU-Netz den Entwurf der NABU Bioökonomie-Position zu kommentieren und Ideen einzubringen.
Ausbau der ICE Trasse
Stellungnahme zur ICE-Trassenplanung
Seit einem Jahr ist die Planung einer ICE-Schnellstrecke Hannover-Bielefeld auf dem Tisch. Die Deutsche Bahn hat zu einer Vielzahl von „Dialogveranstaltungen“ eingeladen. Die daran beteiligten Natur- und Umweltschutzverbände aus NRW und Niedersachsen ziehen jetzt in einer gemeinsamen Erklärung ein ernüchterndes Fazit
Blaupause für eine
nachhaltige Landwirtschaft
Zukunftskommission
Landwirtschaft beschließt Abschlussbericht
Landwirtschaft ist systemrelevant - für die Produktion unserer täglichen Lebensmittel und die Biodiversität in der Agrarlandschaft. Die Zukunftskommission Land-wirtschaft (ZKL) gibt in ihrem Bericht Empfehlungen für eine naturverträgliche, sozial gerechte und ökonomisch tragfähige Landwirtschaft.
Deutschlands Brutvögel massiv gefährdet
Neue
Rote Liste der Brutvögel Deutschlands erschienen
Die aktuelle Rote Liste der Brutvögel Deutschlands bestätigt, dass bald die Hälfte der heimischen Brut-vogelarten bedroht ist. Trotz vielfältiger Schutz- und Erhaltungsmaßnahmen, ist keine Trendumkehr beim Bestandsrückgang erkennbar.
Sie suchen für Ihre Lieben eine ungewöhnliche Geschenkidee? Und wollen einer Naturliebhaberin oder einem Naturliebhaber eine besondere Freude machen? Oder Sie möchten Ihre Liebe und Begeisterung für die Natur mit Ihren Verwandten und Freund*innen teilen?